Endlich sind die letzten zwei sehr arbeitsintensiven Wochen vorbei und ich kann endlich wieder ohne ganz so viel Stress zocken und aufnehmen.
Aus diesem Grund habe ich in diesem Blog allerdings nicht so viel zu erzählen. Jedoch habe ich mir ein paar Überlegungen bzgl. der Livestreams gemacht. Derzeit mache ich alle 2 Wochen Sonntags immer ein Minecraft LiveLP*, ich würde das wiederum erweitern und mit World of Warcraft im Wechsel immer Sonntags gegen 10 Uhr ein LiveLP veranstalten, Länge ca. 4 Stunden. Vielleicht würde ich hier WoW hin und wieder mit einem anderen herkömmlichen Spiel ersetzen. Einfach mit der Begründung, dass ich sonst sehr schnell eine sehr, sehr hohe Überproduktion dieses LP bekommen würde.
Dadurch dass WoW ab 26.06.17 nur noch 2x Pro Woche kommt, und ich bei einer 4 Stunden Aufnahme zu WoW mit einer Folgenlänge von ca. 20 Minuten im Schnitt 11-12 Folgen zurechtschneiden kann. Das reicht dann für ca. 6 Wochen.
Wer jetzt Panik bekommt und sich fragt: "Was? WoW kommt nur noch 2x pro Woche??????", dem sei gesagt, ruhig bleiben. Die bisherigen WoW Folgen werden um eine Folge pro Woche dann mit dem "WoW - Rollentausch" ergänzt (Oldgothic, AmigaLink und ich werden die Rollen Tank/Heal/DD untereinander Tauschen mit neuen Charakteren) . In Bälde™ wird eine Folge davon wiederum ebenfalls ersetzt durch "WoW - Loremaster" (Hier werden sämtliche Quests gemacht, vorgelesen und es wird noch auf diverse Hintergrundinformationen eingegangen). Summa summarum bleibt es bei 3 Folgen World of Warcraft pro Woche, jedoch jedes Mal was anderes.
Deswegen wiederum kommt es sehr bald zu eine großen Überproduktion von WoW wo ich dann ein bisschen gegenarbeiten würde und dann ein anderes Spiel Live aufnehmen würde hin und wieder. Mal schauen, was daraus wird, ich halte fürs erste an diesem Plan fest und wir schauen mal was dann daraus wird.
Desweiteren schwirren Gedanken im Kopf, ob man den "Hauptstream" der sonst Samstags läuft auf Sonntag verschiebt, zu anderen Uhrzeiten und nicht ganz so lang in die Nacht hinein, aber das steht noch in den Sternen und ich müsste mir dazu wiederum weitere Gedanken machen bzgl. der Umsetzung bzw. Umstrukturierung der Sonstigen LP Aufnahmen. Mal schauen...
*Ein LiveLP ist ein Let's Play das ganz normal wie ein herkömmliches LP aufgenommen wird und nebenbei noch gestreamt wird. Bei WoW und Minecraft geschieht dies mit Chat-Einbindung, d.h. ich gehe auf Fragen, Gesprächsthemen etc. ein und beantworte diese weitestgehend. Sonstige Spiele werden aufgenommen, jedoch gehe ich nicht auf den Chat ein.
™ - Tomate Mozarella auf 'nem Brot, leicht gewürzt mit Salz und Pfeffer
Montag, 12. Juni 2017
Montag, 22. Mai 2017
Discord für alle!
Nach einigen kleinen Tests und einigen kleinen Einstellungen steht nun der Community-DISCORD-Server für euch zur Verfügung. Unter Umständen müssen im Verlauf der Zeit noch die ein oder anderen Änderungen gemacht werden. Hier nun erstmal der Link:
Sonst ist in der vergangenen Woche nicht allzu viel passiert, da ich mehr gearbeitet habe, als mir lieb ist. Dann hat man mal einen halben Tag frei und liegt mit Migräne flach. Das warme Wetter ist auch nicht sonderlich hilfreich dabei...
Dennoch ist mir eine Kleinigkeit bezüglich meiner Motivation zu Minecraft aufgefallen. Derzeit befasse ich mich ein wenig mit der Mod "Industrial Craft 2" und merke, dass ich Spaß daran habe mich in die Mod so nach und nach einzuarbeiten. Da stellt sich mir die Frage, ob Minecraft für mich über die Jahre wirklich zu "langweilig" geworden ist, da es zu wenig neues zu entdecken gab?!? Nun habe ich mit der neuen Mod vieles neues zu entdecken.
Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken weitere Mods dieser Art zu installieren um mir selbst die Spielfreude zu erhalten. Wenn, dann sollte ich dies sehr bald tun, damit ich nicht immer und immer wieder in neue Chunks laufen muss, damit dort diverse neue Erze spawnen etc. Wenn, dann einmal alles drin und erstmal wieder genug zu tun. Alternative wäre: Eine komplett neue Welt (aber das kommt für mich nicht in Frage. Allerhöchstens, wenn man ein komplett neues Minecraft-LP starten würde. Vielleicht auch einfach ein Portal ins irgendwohin... mal gucken). Dennoch behaupte ich, dass in den Mods die Motivation für mich liegt (oder liegen könnte).
Ansonsten geht für mich meine Aufnahmereise in Dragon Age weiter, die zweite Kampagne erwartet mich. Wenn also wieder irgendwie sich etwas verzögert, dann wisst ihr, welches Spiel daran schuld ist. :)
Sonst ist in der vergangenen Woche nicht allzu viel passiert, da ich mehr gearbeitet habe, als mir lieb ist. Dann hat man mal einen halben Tag frei und liegt mit Migräne flach. Das warme Wetter ist auch nicht sonderlich hilfreich dabei...
Dennoch ist mir eine Kleinigkeit bezüglich meiner Motivation zu Minecraft aufgefallen. Derzeit befasse ich mich ein wenig mit der Mod "Industrial Craft 2" und merke, dass ich Spaß daran habe mich in die Mod so nach und nach einzuarbeiten. Da stellt sich mir die Frage, ob Minecraft für mich über die Jahre wirklich zu "langweilig" geworden ist, da es zu wenig neues zu entdecken gab?!? Nun habe ich mit der neuen Mod vieles neues zu entdecken.
Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken weitere Mods dieser Art zu installieren um mir selbst die Spielfreude zu erhalten. Wenn, dann sollte ich dies sehr bald tun, damit ich nicht immer und immer wieder in neue Chunks laufen muss, damit dort diverse neue Erze spawnen etc. Wenn, dann einmal alles drin und erstmal wieder genug zu tun. Alternative wäre: Eine komplett neue Welt (aber das kommt für mich nicht in Frage. Allerhöchstens, wenn man ein komplett neues Minecraft-LP starten würde. Vielleicht auch einfach ein Portal ins irgendwohin... mal gucken). Dennoch behaupte ich, dass in den Mods die Motivation für mich liegt (oder liegen könnte).
Ansonsten geht für mich meine Aufnahmereise in Dragon Age weiter, die zweite Kampagne erwartet mich. Wenn also wieder irgendwie sich etwas verzögert, dann wisst ihr, welches Spiel daran schuld ist. :)
Montag, 15. Mai 2017
Virtueller Community-Treffpunkt
Auf Twitter habe ich bereits die Frage in den Raum gestellt, ob wir nicht künftig auf die beiden getrennten Teamspeak-Server verzichten und stattdessen auf ein sehr ähnliches Tool namens Discord wechseln.
Ich überlegt bereits, ob ich nicht die Teamspeak-Server reduziere. Immerhin zahle ich schließlich für einen jeweils separaten Teamspeak-Server für die WoW-Gilde, den Minecraft-Community Server und noch dazu den Streaming-Community-Server. Die Kosten sind selbstverständlich nicht allzu hoch und versuche diese so gering wie möglich zu halten. Insgesamt kosten mich diese Server gesamt ca. 75€ im Jahr. Ist jetzt nicht die Welt, aber was man einsparen kann zum selben Nutzen, könnte man sparen. Discord wiederum kostet mich 0€. Noch dazu gibt es keine Begrenzung der gleichzeitig verbundenen Spieler. Derzeit sollte (wenn man meine Anweisung befolgt) sich der potentielle Community-Discord-Server durch die Gilde im Qualitätstest beweisen.
Am kommenden Sonntag werde ich diesen Weg der Kommunikation für eine Aufnahmesession verwenden und wahrscheinlich ein paar letzte Administrative Einstellungen vornehmen, bevor ich das ganze auf die "Herde" los lasse. Ich persönlich mag einfach allein den Gedanken, dass die Zuschauer einen virtuellen Treffpunkt haben, zum gemeinsamen zocken und plaudern.
Ich hatte auch überlegt, den Minecraft-TS-Server weiter auszuarbeiten, mit weiteren Räumen für andere Spiele als nur Minecraft, falls sich Leute irgendwie zusammensetzen wollen und doch was anderes zocken möchten. Diese Idee würde nun mit dem Discord-Server komplett entfallen, da dies ebenfalls dort möglich wäre. Im Allgemeinen hat Discord gegenüber Teamspeak einige Vorteile. Wir werden es sehr wahrscheinlich austesten, gemeinsam ;)
Ansonsten habe ich nun von Twitch das Angebot zur Twitch-Partnerschaft und ihrem Cheering-Programm mit der Twitch-Währung "Bits" erhalten. Beides habe ich dankend abgelehnt. Ursprünglich war für mich dieses Twitchpartnerschaftsprogramm nur interessant. um euch quasi die Möglichkeit zu bieten, die Qualität des Streams einstellen zu können. Da dies auf meinem Kanal nun auch ohne Partnerschaft möglich ist, habe ich an diesen Features keinerlei Interesse. Ich habe nicht vor euch das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Und wenn das mit Discord ebenfalls zufriedenstellend verläuft, würde ich auch den Donation Link wahrscheinlich raus nehmen. Die Donations/Spenden sollten ja in erster Linie zur Finanzierung von z.B. den ganzen Teamspeak-Servern dienen. Da dies nun wahrscheinlich entfallen wird, brauche ich nicht noch extra die Donations versteuern. Und keine Angst bzgl. des Minecraft-Community-Servers, der ist bereits für eine lange Zeit bezahlt ;)
Ich überlegt bereits, ob ich nicht die Teamspeak-Server reduziere. Immerhin zahle ich schließlich für einen jeweils separaten Teamspeak-Server für die WoW-Gilde, den Minecraft-Community Server und noch dazu den Streaming-Community-Server. Die Kosten sind selbstverständlich nicht allzu hoch und versuche diese so gering wie möglich zu halten. Insgesamt kosten mich diese Server gesamt ca. 75€ im Jahr. Ist jetzt nicht die Welt, aber was man einsparen kann zum selben Nutzen, könnte man sparen. Discord wiederum kostet mich 0€. Noch dazu gibt es keine Begrenzung der gleichzeitig verbundenen Spieler. Derzeit sollte (wenn man meine Anweisung befolgt) sich der potentielle Community-Discord-Server durch die Gilde im Qualitätstest beweisen.
Am kommenden Sonntag werde ich diesen Weg der Kommunikation für eine Aufnahmesession verwenden und wahrscheinlich ein paar letzte Administrative Einstellungen vornehmen, bevor ich das ganze auf die "Herde" los lasse. Ich persönlich mag einfach allein den Gedanken, dass die Zuschauer einen virtuellen Treffpunkt haben, zum gemeinsamen zocken und plaudern.
Ich hatte auch überlegt, den Minecraft-TS-Server weiter auszuarbeiten, mit weiteren Räumen für andere Spiele als nur Minecraft, falls sich Leute irgendwie zusammensetzen wollen und doch was anderes zocken möchten. Diese Idee würde nun mit dem Discord-Server komplett entfallen, da dies ebenfalls dort möglich wäre. Im Allgemeinen hat Discord gegenüber Teamspeak einige Vorteile. Wir werden es sehr wahrscheinlich austesten, gemeinsam ;)
Ansonsten habe ich nun von Twitch das Angebot zur Twitch-Partnerschaft und ihrem Cheering-Programm mit der Twitch-Währung "Bits" erhalten. Beides habe ich dankend abgelehnt. Ursprünglich war für mich dieses Twitchpartnerschaftsprogramm nur interessant. um euch quasi die Möglichkeit zu bieten, die Qualität des Streams einstellen zu können. Da dies auf meinem Kanal nun auch ohne Partnerschaft möglich ist, habe ich an diesen Features keinerlei Interesse. Ich habe nicht vor euch das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Und wenn das mit Discord ebenfalls zufriedenstellend verläuft, würde ich auch den Donation Link wahrscheinlich raus nehmen. Die Donations/Spenden sollten ja in erster Linie zur Finanzierung von z.B. den ganzen Teamspeak-Servern dienen. Da dies nun wahrscheinlich entfallen wird, brauche ich nicht noch extra die Donations versteuern. Und keine Angst bzgl. des Minecraft-Community-Servers, der ist bereits für eine lange Zeit bezahlt ;)
Donnerstag, 11. Mai 2017
Böses sehr gutes Spiel...
Nein, ich habe die letzten Tage nicht zu viel Zeit in Dragon Age - Origins gesteckt, überhaupt und gar nicht...
Und ich werde auch nicht meine weitere Zeit in dieses geile Spiel stecken...
/sarcasm off
Ich habe vielleicht, unter gewissen Umständen, ein wenig in letzter Zeit prokrastiniert. Shit Happens :D
Doch was ist in den vergangenen Wochen sonst passiert, wenn ich mal nicht die Schlacht gegen die dunkle Brut ausgetragen habe...
Wie einige bereits mitbekommen haben, hatte ich die Möglichkeit Injustice 2 im Vorfeld kostenlos aufnehmen zu können, da ich von Warner dazu eingeladen wurde. Das aufgenommene Videomaterial fungiert als Werbematerial für das Spiel. Wie ich es schon in Minecraft ausführlich erklärt habe, geschah dies unbezahlt. #Injustice2 #Werbung (Weil es sein muss)
Desweiteren habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob ich mich theoretisch für derartige Angebote bezahlen lassen würde. Ich bin zum Entschluss gekommen: Ja! Ich würde mich bezahlen lassen, falls ich derartige Produkte auch vertreten würde. Wenn jetzt Beispielsweise jedoch irgendwelche Entwickler/Publisher zu irgendwelchen Free2Play Spielen ankommen würden mit einem reinen Abzockmodell, dann würde das gegen meine eigenen Interessen verstoßen.
Genauso auch wenn aus heiterem Himmel irgendeine Firma daherkommen würde, die nichts mit dem zu tun hat, was Videospiele betrifft. Derartige Dinge hätten bei mir nichts verloren. Für Kekse mache ich sowieso immer Werbung ;)
(Anmerkung an diverse Keksfabriken: Ja, ich nehme gerne kostenlose Kekse!)
So viel erstmal zum Thema Werbung (falls es überhaupt in der Zukunft wieder zu derartigen Dingen kommen wird).
Vergangenen Samstag gab es den vorerst letzten Stream zu Nioh. Das kommt daher, dass dieses Spiel mich bislang an meine persönlichen Grenzen gebracht hat. Das Spiel ist tatsächlich (aus meiner Sicht) schwerer als sonstige "Souls-Spiele" und die Tatsache, dass ich immer relativ große Pausen zwischen den einzelnen Streams hatte, hat auch nicht wirklich zum effektiven Spielfortschritt beigetragen. Ich bin über die Zeit sehr aus der Steuerung/den Spielfeatures raus gekommen. Somit werde ich privat an diesem Spiel üben und üben und üben, bis dann irgendwann™ ein ausführliches Let's Play dazu erscheinen wird. Stattdessen wird es in Bälde mit Darksiders im Livestream weitergehen. Ein Spiel das ich in meiner frühen Let's Player-Zeit nicht ausführlich genug gespielt habe bzw. auch einfach Bock drauf habe, dieses Spiel nach 5 Jahren wieder zu spielen. Und bevor nächstes Jahr der von mir lang erwartete dritte Teil der Reihe erscheint, möchte ich die beiden Vorgänger noch einmal für mich aufwärmen. Und ihr müsst es erdulden :D
Das war's aber auch schon wieder, bis (hoffentlich) nächste Woche!
Und ich werde auch nicht meine weitere Zeit in dieses geile Spiel stecken...
/sarcasm off
Ich habe vielleicht, unter gewissen Umständen, ein wenig in letzter Zeit prokrastiniert. Shit Happens :D
Doch was ist in den vergangenen Wochen sonst passiert, wenn ich mal nicht die Schlacht gegen die dunkle Brut ausgetragen habe...
Wie einige bereits mitbekommen haben, hatte ich die Möglichkeit Injustice 2 im Vorfeld kostenlos aufnehmen zu können, da ich von Warner dazu eingeladen wurde. Das aufgenommene Videomaterial fungiert als Werbematerial für das Spiel. Wie ich es schon in Minecraft ausführlich erklärt habe, geschah dies unbezahlt. #Injustice2 #Werbung (Weil es sein muss)
Desweiteren habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob ich mich theoretisch für derartige Angebote bezahlen lassen würde. Ich bin zum Entschluss gekommen: Ja! Ich würde mich bezahlen lassen, falls ich derartige Produkte auch vertreten würde. Wenn jetzt Beispielsweise jedoch irgendwelche Entwickler/Publisher zu irgendwelchen Free2Play Spielen ankommen würden mit einem reinen Abzockmodell, dann würde das gegen meine eigenen Interessen verstoßen.
Genauso auch wenn aus heiterem Himmel irgendeine Firma daherkommen würde, die nichts mit dem zu tun hat, was Videospiele betrifft. Derartige Dinge hätten bei mir nichts verloren. Für Kekse mache ich sowieso immer Werbung ;)
(Anmerkung an diverse Keksfabriken: Ja, ich nehme gerne kostenlose Kekse!)
So viel erstmal zum Thema Werbung (falls es überhaupt in der Zukunft wieder zu derartigen Dingen kommen wird).
Vergangenen Samstag gab es den vorerst letzten Stream zu Nioh. Das kommt daher, dass dieses Spiel mich bislang an meine persönlichen Grenzen gebracht hat. Das Spiel ist tatsächlich (aus meiner Sicht) schwerer als sonstige "Souls-Spiele" und die Tatsache, dass ich immer relativ große Pausen zwischen den einzelnen Streams hatte, hat auch nicht wirklich zum effektiven Spielfortschritt beigetragen. Ich bin über die Zeit sehr aus der Steuerung/den Spielfeatures raus gekommen. Somit werde ich privat an diesem Spiel üben und üben und üben, bis dann irgendwann™ ein ausführliches Let's Play dazu erscheinen wird. Stattdessen wird es in Bälde mit Darksiders im Livestream weitergehen. Ein Spiel das ich in meiner frühen Let's Player-Zeit nicht ausführlich genug gespielt habe bzw. auch einfach Bock drauf habe, dieses Spiel nach 5 Jahren wieder zu spielen. Und bevor nächstes Jahr der von mir lang erwartete dritte Teil der Reihe erscheint, möchte ich die beiden Vorgänger noch einmal für mich aufwärmen. Und ihr müsst es erdulden :D
Das war's aber auch schon wieder, bis (hoffentlich) nächste Woche!
Dienstag, 25. April 2017
Vom Mammut nichts neues
Wer sich wundert, warum letzte Woche hier nichts passiert ist, dem sei gesagt: Es ist auch nichts passiert. Zumindest nichts erwähnenswertes.
Die letzte Woche war für mich äußerst unproduktiv, da ich aufgrund eines Defektes im linken Arm kaum zocken konnte (inzwischen ist es etwas besser). Stattdessen habe ich dieses Handicap genutzt um mit Inferno Knights etwas voran zu kommen. Dort brauche ich nicht für alles beide Arme.
Ansonsten gibt es solange erstmal nichts zu berichten. Nächste Woche sollte es etwas mehr geben.
Die letzte Woche war für mich äußerst unproduktiv, da ich aufgrund eines Defektes im linken Arm kaum zocken konnte (inzwischen ist es etwas besser). Stattdessen habe ich dieses Handicap genutzt um mit Inferno Knights etwas voran zu kommen. Dort brauche ich nicht für alles beide Arme.
Ansonsten gibt es solange erstmal nichts zu berichten. Nächste Woche sollte es etwas mehr geben.
Montag, 10. April 2017
Eigenlob stinkt!
Ungeachtet des Titels, möchte ich erwähnen, dass ich fast stolz auf mich bin ("fast" macht einen großen Unterschied).
Aber ich habe es tatsächlich geschafft, die Let's Play Übersicht wieder auf Vordermann zu bringen. Außerdem habe ich meine Minecraft Map schon bearbeitet. Jedes Mal nach Neu-Moria muss ich dann den bearbeiteten Teil in meine Welt kopieren. Üblicherweise mache ich das erst kurz bevor ich wieder aufnehmen "muss". Desweiteren habe ich in letzter Zeit viel von dieser repetitiven Affenarbeit hinter mich gebracht, was wiederum bedeutet ich habe viele Videos bearbeitet in Form von Thumbnails, Titel, Videotags etc. Was halt zum Videomanaging dazugehört.
Dazu kann ich noch ein paar Kleinigkeiten erzählen. In den vergangen Jahren habe ich viele Thumbnails erstellt. Thumbnails sind die kleinen "Titelbilder" zu den Videos. Anfangs hatte ich immer nur ein Titelbild gehabt und dann die Partnummer dazu dann geändert. Dann hatte ich eine lange Zeit lang individuelle Thumbnails. Jedes Video hatte dann einen Screenshot aus dem Video oder zumindest ein passendes Bild zum Video. Dies wirkt zwar etwas ansprechender und vermittelt dem Zuschauer ein ganz kleinen Ausblick auf den Inhalt des Videos. So weit, so gut.
ABER...
Dieses Prozedere ist natürlich (Achtung es kommt ein ätzendes Adjektiv, dass ich oft verwende) zeitintensiv. Zum einen muss ich in jedem Video erstmal eine Szene finden, die sich für ein ansprechendes Thumbnail eignen würde, da muss man dann immer wieder auf Größe und Farbgebung achten. In vielen Fällen dann auch noch im Zusammenhang mit dem Spiellogo. Dann noch alles richtig positionieren, dann immer dran denken, dass unten links immer von YouTube die Videolänge angezeigt wird, und dort sowas wie Folgennummer oder Spiellogo nichts zu suchen hat. Alles Dinge die man beheben kann klar, aber es ist insgesamt zeitaufwendig. Hinzu kommen Spiele die nicht in jeder Folge (oder teils gar nicht) Szenen haben, die sich für sowas eignen. Beispielsweise F.E.A.R. ist ein Spiel, dass überwiegend dunkel ist und jedes Thumbnail würde darauf hinauslaufen, dass ich mit der Waffe auf jemanden Ziele, da es kaum Cutscenen hat. Warcraft 1 (oder auch Teil 2) ist ein Spiel indem optisch gesehen auf so einem Bild alles gleich aussehen würde. Deswegen haben diese Spiele bereits im vergangenen Jahr einheitliche Thumbnails bekommen. Dabei ist mir sehr stark bewusst geworden, wie viel Zeit ich durch sowas sparen kann, deswegen haben auch fast alle weiteren Let's Plays immer einheitliche Thumbnails in denen sich lediglich die Folgennummer ändert. Da ich eh ein Freund der Einheitlichkeit bin (es klingt so doof), freut es mich umso mehr. Theoretisch ist mein perfektionistischer Drang so geschürt, dass ich alle bisherigen Let's Plays mit unterschiedlichen Thumbnails vereinheitlichen würde... wenn ich die Zeit hätte (scheiß Perfektionismus).
Desweiteren hat sich nun eine weitere Kleinigkeit geändert. Früher begannen Videotitel wie folgt:
Let's Play - Gedöns the Game - Part #13 [Deutsch/German]: The Blubb is real
Hier habe ich im Lauf der Jahre dann immer den Spiel Titel in Caps geschrieben, weil wegen YouTube und weil wegen Klickverhalten von Menschen:
Let's Play - GEDÖNS THE GAME - Part #13 [Deutsch/German]: The Blubb is real
Von nun an jedoch werden die Videotitel immer wie folgt aussehen:
Let's Play - GEDÖNS THE GAME - [013] - [DEU/GER]: The Blubb is real
Im Endeffekt ist es nur eine kleine Änderung die quasi die "Basis" etwas verkürzt um mehr Zeichenlänge zu haben für den eigentlichen Titel, denn YouTube erlaubt nur eine gewisse Maximalmenge an Zeichen im Titel. Das hat mir in der Vergangenheit oft schon viel Kopfzerbrechen bereitet, da man dann überlegt, wie man einen vernünftigen, ansatzweise passenden Videotitel zusammenbaut. Verkürzen des Spielenamens beispielsweise bei World of Warcraft einfach zu WoW kommt für mich einfach nicht in Frage.
Desweiteren fällt das Wort "Part" und das "#" nun immer gänzlich weg, das spiegelt sich in den Thumbnails nun auch ein wenig wieder. Früher war auf dem Thumbnail ebenfalls immer ein z.B. "#25" zu sehen, nun gibt es immer ein "025". Auch wenn das Let's Play keine 100 Folgen erreichen wird. Das sind einfach für mich immer so kleine Kleinigkeiten über die ich mir Gedanken mache um alles zu optimieren und im Endeffekt Zeit zu sparen. Und ja, auch hier würde theoretisch mein Perfektionismus greifen...
Das sind jedenfalls so ein paar Dinge, die sich seit der Stille auf dem Blog so im Hintergrund getan haben, nichts weltbewegendes aber dennoch mag es vielleicht den einen oder anderen interessieren (wahrscheinlich nicht aber hey...).
Was gibt es sonst noch?
Ich wurde zum Ende April von Warner Bros nach Hamburg eingeladen um im Vorab Gameplay zu Injustice 2 aufnehmen können. Im Prinzip darf ich eine bisschen die Werbetrommel spielen. Aber ich bin ein wenig aufgeregt, ich werde nicht so oft zu sowas eingeladen und es ist jedes Mal immer wieder spaßig. Mal schauen was daraus wird.
So nun habe ich auch erstmal wieder genug geschrieben, man liest sich nächste Woche ;)
Aber ich habe es tatsächlich geschafft, die Let's Play Übersicht wieder auf Vordermann zu bringen. Außerdem habe ich meine Minecraft Map schon bearbeitet. Jedes Mal nach Neu-Moria muss ich dann den bearbeiteten Teil in meine Welt kopieren. Üblicherweise mache ich das erst kurz bevor ich wieder aufnehmen "muss". Desweiteren habe ich in letzter Zeit viel von dieser repetitiven Affenarbeit hinter mich gebracht, was wiederum bedeutet ich habe viele Videos bearbeitet in Form von Thumbnails, Titel, Videotags etc. Was halt zum Videomanaging dazugehört.
Dazu kann ich noch ein paar Kleinigkeiten erzählen. In den vergangen Jahren habe ich viele Thumbnails erstellt. Thumbnails sind die kleinen "Titelbilder" zu den Videos. Anfangs hatte ich immer nur ein Titelbild gehabt und dann die Partnummer dazu dann geändert. Dann hatte ich eine lange Zeit lang individuelle Thumbnails. Jedes Video hatte dann einen Screenshot aus dem Video oder zumindest ein passendes Bild zum Video. Dies wirkt zwar etwas ansprechender und vermittelt dem Zuschauer ein ganz kleinen Ausblick auf den Inhalt des Videos. So weit, so gut.
ABER...
Dieses Prozedere ist natürlich (Achtung es kommt ein ätzendes Adjektiv, dass ich oft verwende) zeitintensiv. Zum einen muss ich in jedem Video erstmal eine Szene finden, die sich für ein ansprechendes Thumbnail eignen würde, da muss man dann immer wieder auf Größe und Farbgebung achten. In vielen Fällen dann auch noch im Zusammenhang mit dem Spiellogo. Dann noch alles richtig positionieren, dann immer dran denken, dass unten links immer von YouTube die Videolänge angezeigt wird, und dort sowas wie Folgennummer oder Spiellogo nichts zu suchen hat. Alles Dinge die man beheben kann klar, aber es ist insgesamt zeitaufwendig. Hinzu kommen Spiele die nicht in jeder Folge (oder teils gar nicht) Szenen haben, die sich für sowas eignen. Beispielsweise F.E.A.R. ist ein Spiel, dass überwiegend dunkel ist und jedes Thumbnail würde darauf hinauslaufen, dass ich mit der Waffe auf jemanden Ziele, da es kaum Cutscenen hat. Warcraft 1 (oder auch Teil 2) ist ein Spiel indem optisch gesehen auf so einem Bild alles gleich aussehen würde. Deswegen haben diese Spiele bereits im vergangenen Jahr einheitliche Thumbnails bekommen. Dabei ist mir sehr stark bewusst geworden, wie viel Zeit ich durch sowas sparen kann, deswegen haben auch fast alle weiteren Let's Plays immer einheitliche Thumbnails in denen sich lediglich die Folgennummer ändert. Da ich eh ein Freund der Einheitlichkeit bin (es klingt so doof), freut es mich umso mehr. Theoretisch ist mein perfektionistischer Drang so geschürt, dass ich alle bisherigen Let's Plays mit unterschiedlichen Thumbnails vereinheitlichen würde... wenn ich die Zeit hätte (scheiß Perfektionismus).
Desweiteren hat sich nun eine weitere Kleinigkeit geändert. Früher begannen Videotitel wie folgt:
Let's Play - Gedöns the Game - Part #13 [Deutsch/German]: The Blubb is real
Hier habe ich im Lauf der Jahre dann immer den Spiel Titel in Caps geschrieben, weil wegen YouTube und weil wegen Klickverhalten von Menschen:
Let's Play - GEDÖNS THE GAME - Part #13 [Deutsch/German]: The Blubb is real
Von nun an jedoch werden die Videotitel immer wie folgt aussehen:
Let's Play - GEDÖNS THE GAME - [013] - [DEU/GER]: The Blubb is real
Im Endeffekt ist es nur eine kleine Änderung die quasi die "Basis" etwas verkürzt um mehr Zeichenlänge zu haben für den eigentlichen Titel, denn YouTube erlaubt nur eine gewisse Maximalmenge an Zeichen im Titel. Das hat mir in der Vergangenheit oft schon viel Kopfzerbrechen bereitet, da man dann überlegt, wie man einen vernünftigen, ansatzweise passenden Videotitel zusammenbaut. Verkürzen des Spielenamens beispielsweise bei World of Warcraft einfach zu WoW kommt für mich einfach nicht in Frage.
Desweiteren fällt das Wort "Part" und das "#" nun immer gänzlich weg, das spiegelt sich in den Thumbnails nun auch ein wenig wieder. Früher war auf dem Thumbnail ebenfalls immer ein z.B. "#25" zu sehen, nun gibt es immer ein "025". Auch wenn das Let's Play keine 100 Folgen erreichen wird. Das sind einfach für mich immer so kleine Kleinigkeiten über die ich mir Gedanken mache um alles zu optimieren und im Endeffekt Zeit zu sparen. Und ja, auch hier würde theoretisch mein Perfektionismus greifen...
Das sind jedenfalls so ein paar Dinge, die sich seit der Stille auf dem Blog so im Hintergrund getan haben, nichts weltbewegendes aber dennoch mag es vielleicht den einen oder anderen interessieren (wahrscheinlich nicht aber hey...).
Was gibt es sonst noch?
Ich wurde zum Ende April von Warner Bros nach Hamburg eingeladen um im Vorab Gameplay zu Injustice 2 aufnehmen können. Im Prinzip darf ich eine bisschen die Werbetrommel spielen. Aber ich bin ein wenig aufgeregt, ich werde nicht so oft zu sowas eingeladen und es ist jedes Mal immer wieder spaßig. Mal schauen was daraus wird.
So nun habe ich auch erstmal wieder genug geschrieben, man liest sich nächste Woche ;)
Montag, 3. April 2017
Lösen von selbst auferlegten Bindungen
Nach langen, reiflichen Überlegungen, habe ich einige kleine Änderung am Sendeplan bzw. an der Auswahl der Spiele genommen die ich aufnehmen werde.
Im letzten Jahr habe ich bereits einige dieser "Bindungen" aufgelöst, wie z.B. die Horror-LP-Sparte. Nun haben fast alle weiteren vordefinierten "Bindungen" ihr Ende gefunden. Das einzige, das weiterhin unangetastet ist und wahrscheinlich bleibt ist die RPG-Sparte. Aber RPGs werde ich eh immer spielen. Nun mussten jedoch auch die Indie-Sektion und die Retro-Sparte ihr Ende finden.
Das bedeutet natürlich auch, dass die Retro-Votings abgesetzt wurden. Ich selbst sehe das sowohl mit einem lachendem als auch weinendem Auge. Grundsätzlich habe ich gerne gesehen, wofür sich derzeit die Zuschauerschaft interessiert. Jedoch lief hier auch nicht immer alles rund, und viele haben immer versucht einfach mit einem "Vote-Gespamme" das Ergebnis zu beeinflussen. Ein weiteres Problem war einfach, es gab zu viele Auswahlmöglichkeiten, das war mir schon lange bewusst. Weiterhin gab es immer das "Problem" das Prinzipiell fast nur Leute auf das Voting aufmerksam wurden, die gerade auch das aktuelle Retro-Spiel schauen. Das bedeutet wiederum, man hat überwiegend eine Zuschauerschaft mit einer gewissen Interessen-Schnittmenge die wiederum auch das Voting beeinflussen und andere Interessen die (jetzt beim Beispiel von Gothic 2) das aktuelle Retro-Spiel nicht schauen, bekommen kaum etwas mit von derartigen Votings. Außer natürlich sie lesen es gerade über Twitter/Facebook, dass es ein neues Voting gibt. Gleichberechtigung und Fairness sieht etwas anders aus und hätte ich gerne gehabt.
Die nachfolgenden Spiele des Ex-Retro-Gedöns habe ich nun zusammengewürfelt aus einem guten Mix des aktuellen Votings (mit einem Auge auf die Ergebnisse der bisherigen) und den eigenen Interessen. Zudem habe ich auch hier mit eingeplant auch vom Kurs ab zu weichen und nicht "nur" Retro auf diesen Sendeplatz zu bringen. Selbiges gilt nun auch für die Ex-Indie-Sparte. Hier sind nun auch andere Spiele zu finden, die sonst dort nichts verloren hätten.
Ich selbst erhoffe mir dadurch mehr "Freiheit" für mich selbst und auch endlich mal ein gewisses vorankommen in manch einer Spielereihe die dann doch den ein oder anderen Titel mehr beherbergt. Beispielsweise Devil May Cry würden wir nach bisheriger Planung alle 2 Jahre spielen. Und ich will für mich selbst irgendwann auch so eine Reihe irgendwann mal abhaken können. Aus selbigen Grund habe ich nun auch Resident Evil ein klein wenig vorgezogen, damit wir auch hier mal weiterkommen. Ursprünglich wäre der nächste Teil Mitte nächsten Jahres gekommen, nun kommt der nächste Teil auf meiner Liste gegen Ende dieses Jahres und sehr bald folgt dann der nächste.
Desweiteren möchte ich betonen, dass im Sendeplan auch weiterhin die Regel gilt: Alle Angaben ohne Gewähr!
Durch diese Entscheidung dieser Gesamtumstellung erhoffe ich mir, mehr auf bestimmte Wünsche eingehen zu können die auch gerade den meinen decken und generell weniger Gebundenheit in der Auswahl meiner nächsten Aufnahme.
Im letzten Jahr habe ich bereits einige dieser "Bindungen" aufgelöst, wie z.B. die Horror-LP-Sparte. Nun haben fast alle weiteren vordefinierten "Bindungen" ihr Ende gefunden. Das einzige, das weiterhin unangetastet ist und wahrscheinlich bleibt ist die RPG-Sparte. Aber RPGs werde ich eh immer spielen. Nun mussten jedoch auch die Indie-Sektion und die Retro-Sparte ihr Ende finden.
Das bedeutet natürlich auch, dass die Retro-Votings abgesetzt wurden. Ich selbst sehe das sowohl mit einem lachendem als auch weinendem Auge. Grundsätzlich habe ich gerne gesehen, wofür sich derzeit die Zuschauerschaft interessiert. Jedoch lief hier auch nicht immer alles rund, und viele haben immer versucht einfach mit einem "Vote-Gespamme" das Ergebnis zu beeinflussen. Ein weiteres Problem war einfach, es gab zu viele Auswahlmöglichkeiten, das war mir schon lange bewusst. Weiterhin gab es immer das "Problem" das Prinzipiell fast nur Leute auf das Voting aufmerksam wurden, die gerade auch das aktuelle Retro-Spiel schauen. Das bedeutet wiederum, man hat überwiegend eine Zuschauerschaft mit einer gewissen Interessen-Schnittmenge die wiederum auch das Voting beeinflussen und andere Interessen die (jetzt beim Beispiel von Gothic 2) das aktuelle Retro-Spiel nicht schauen, bekommen kaum etwas mit von derartigen Votings. Außer natürlich sie lesen es gerade über Twitter/Facebook, dass es ein neues Voting gibt. Gleichberechtigung und Fairness sieht etwas anders aus und hätte ich gerne gehabt.
Die nachfolgenden Spiele des Ex-Retro-Gedöns habe ich nun zusammengewürfelt aus einem guten Mix des aktuellen Votings (mit einem Auge auf die Ergebnisse der bisherigen) und den eigenen Interessen. Zudem habe ich auch hier mit eingeplant auch vom Kurs ab zu weichen und nicht "nur" Retro auf diesen Sendeplatz zu bringen. Selbiges gilt nun auch für die Ex-Indie-Sparte. Hier sind nun auch andere Spiele zu finden, die sonst dort nichts verloren hätten.
Ich selbst erhoffe mir dadurch mehr "Freiheit" für mich selbst und auch endlich mal ein gewisses vorankommen in manch einer Spielereihe die dann doch den ein oder anderen Titel mehr beherbergt. Beispielsweise Devil May Cry würden wir nach bisheriger Planung alle 2 Jahre spielen. Und ich will für mich selbst irgendwann auch so eine Reihe irgendwann mal abhaken können. Aus selbigen Grund habe ich nun auch Resident Evil ein klein wenig vorgezogen, damit wir auch hier mal weiterkommen. Ursprünglich wäre der nächste Teil Mitte nächsten Jahres gekommen, nun kommt der nächste Teil auf meiner Liste gegen Ende dieses Jahres und sehr bald folgt dann der nächste.
Desweiteren möchte ich betonen, dass im Sendeplan auch weiterhin die Regel gilt: Alle Angaben ohne Gewähr!
Durch diese Entscheidung dieser Gesamtumstellung erhoffe ich mir, mehr auf bestimmte Wünsche eingehen zu können die auch gerade den meinen decken und generell weniger Gebundenheit in der Auswahl meiner nächsten Aufnahme.
Abonnieren
Posts (Atom)